| 1955 
        geboren in Mörschwil SG1971 - 75 Lehrerseminar Rorschach
 1978 - 81 University of Applied Sciences and Arts Zurich School of Art 
        and Design Zurich
 seit 1982 freie künstlerischen Arbeit, regelmässige Ausstellungstätigkeit, 
        und verschiedene Projekte im öffentlichen Raum
 1984 Kiefer Hablitzel Stipendium
 1987 Mitbegründung der Kunsthalle St.Gallen und Mitarbeit im Vorstand 
        bis 1998
 1988 Förderpreis der Stadt St.Gallen
 1987 - 90 2 Semester Gast-Dozent im Studienbereich Bildende Kunst an der 
        HGKZ
 1992 Manor Preis, St.Gallen
 1994 Werkbeitrag des Kantons St.Gallen
 seit 98 Dozent im Studienbereich Visuelle Gestaltung an der HGK Zürich
 seit 2003 ordentlicher Professor an der HGK Zürich, Leitung des Studienschwerpunktes 
        „Bildlabor“ (Projekte für Zeichen und Bildforschung) zusammen mit Kurt 
        Eckert
 Dez 2003 Straubenzeller Kunstpreis
 1997 - 2004 Mitglied der Eidgenössischen Kunstkommission
 In diversen Jurys und Kommission tätig. Zuletzt 2004 / 2005 in der Kommission 
        zur Vergabe der Werkbeiträge des Kt Luzern.
 seit 98  Dozent 
        im Studienbereich Visuelle Gestaltung an der HGK ZÜrich
 seit 2003 ordentlicher Professor an 
        der HGK Zürich, Studienschwerpunkt «Bildlabor», (Projekte für Zeichen 
        und Bildforschung)
 lebt in St. Gallen                                   
            Einzelausstellungen 2008»AUTO,SKELETT UND KANONE 
        / BERUF, BEFEHL UND BETRUG«, Galerie Sima, Nürnberg
 2007»GIVE YOUR DOG A DIGING 
        PIT«, Galerie Rolf Hengesbach, Köln
 2006»Condensations«, 
        Musée d‘art moderne et contemporain, Genève
 »Raum 0«, Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst Nürnberg
 2005»Birdwatching«, Museo de Arte Carrillo Gil, Mexiko
 „Relations“, Galerie Rolf Hengesbach, Köln
 »Une Journée Particuliere«, Extrait de la collection du fonds d‘art contemporain 
        de la ville de Genève
 Centro d’arte contemporanea Ticino, Bellinzona
 »Le 
        vrai et le réel - les abstraits et les monstres«, Galerie Skopia, Genf
 2004»14+1=20–5«, Skopia, Genf
 »Global World – Privat Universe«, Kunstmuseum St.Gallen
 »Schwarz auf weiss«, Zeichn. Realismus heute, Kunstmuseum Solothurn
 »Von Menschen und Tieren«, Figürliche Darstellungen aus der graphischen 
        Sammlung Kunstmuseum Solothurn
 »Schwarz auf weiss«, Zeichnerischer Realismus heute, Kunstmuseum Solothurn
 »Birdwatching«, 
        Kunsthalle St.Gallen
 2003»Künstlerbücher«, Galerie Hans-Trudel-Haus, Baden
 »Sightseeing«, Rencontrer Paris, Glassbox, Paris
 »Heimspiel«, Kunstmuseum St.Gallen
 Galerie Stampa, Basel
 »Birdwatching«, 
        Musée d’Art Moderne et Contemporain (MAMCO), Genf
 2002 »The power of perception and the power of judgement«, Westfälischer Kunstverein, 
        Münster
 Galerie Sima, Nürnberg
 
 2001 »ETWAS FEHLT. ETWAS FEHLT IMMER«, Räume für neue Kunst, Rolf Hengesbach, 
        Wuppertal
 »L’ours polaire aussi est un problème«, Galerie Skopia, Genf
 replay, Kunstraum Kreuzlingen
 (Auch der Eisbär ist ein Problem)
 2000 »Denkt mit«, Kunstmuseum Solothurn
 »Panorama«, Institut für moderne Kunst, Nürnberg
 Leopold Hoesch Museum Düren
 Vojtech Löffler Museum, Kosice
 1999  »L’intelligenza delle bestie è proprio straordinaria.«, Centro d’arte 
        con temporanea Ticino, Bellinzona
 1998  Le forum d’art contemporaine, Sierre
 »Etwas zweimal oder immer wieder sagen«, Räume für neue Kunst, Wuppertal
 »Weder noch nicht oder aber«, Galerie Stampa, Basel
 Skopia, Genf (mit Christoph Büchel)
 1997 »Soit tu as parlé trop doucement, soit je n’ai pas bienécouté«, Galerie 
        Skopia, Genf
 1996 Galerie Erika und Otto Friedrich, Bern
 Galerie Christan Gögger, München
 1995 »Zwischen einem Gegebenen und seinem Gegenteil unterscheiden«,
 Räume für neue Kunst, Wuppertal
 Galerie Skopia, Genf
 1994 »23 56 04—1789«, Centre Genevois de Gravure Contemporaine, Genf
 »Was man tun soll und warum wir es 
        nicht tun«, Galerie Stampa, Basel
 »Unmittelbar können«, Forum Kesselhaus, Hannover
 1993  »Nutzen und Lasten — Sinn und Zweck«, Albrecht Dürer Gesellschaft,  Nürnberg
 Galerie Sima, Nürnberg
 Museum Robert Walser, Gais (Kurator: Hans-Ulrich Obrist)
 Raum für aktuelle Kunst, Prosart, Luzern
 Galerie Erika und Otto Friedrich, Bern
 1992 »Nutzen und Lasten«, Kunstmuseum St.Gallen
 »Sinn und Zweck«, Kunstverein Ludwigsburg
 1991 »Energiespender arbeitet chaotisch«, Marburger Kunstverein
 M/2, Vevey
  1990Kunsthalle St.Gallen, Zeichnung (mit Manfred Stumpf und SilviaBächli)
 Galerie Brigitta Rosenberg, Zürich
 1989 Museum zu Allerheiligen, Kunstverein Schaffhausen (mit Peter Kamm)
 »Folter besiegen«, Kunstraum, Kreuzlingen
 »Gib mir Süssigkeiten«, Galerie Stampa, Basel
 Galerie Sima, Nürnberg
 1988 »Vox Populi«, Galerie Brigitta Rosenberg, Zürich
 »Ein Löffel Tee in einem Fass voll Honig«, Kunstverein St.Gallen,
 Bücher und Zeichnungen 1981—88
 »Alles frisst«, Galerie Hilger, Frankfurt
 »Propaganda«, Galerie Artinizing, München
 1986 »Das strapazierte Gedächtnis«, Kunstraum, Kreuzlingen
 Raum für aktuelle Schweizer Kunst, Luzern
 »Was tun«, Galerie Stampa, Basel
 1985 Vitrine »Fri-Art«, Fribourg
 1983 Galerie Rivolta, Lausanne
 1982 Kunstraum »Filiale«, Basel
 1981St.Galerie, St.Gallen
                
         Ausstellungsbeteiligungen                           2007«Videokunst», Galerie Stampa, 
        Basel
 «Dessine-moi n mouton», Imagination und Gegenwelten in zeitgenössischen 
        Zeichnungen, Kunstmuseum Thurgau, Karthause Ittingen
 «Brave Lonesome Cowboy. Der Mythos des Westerns in der Gegenwartskunst», 
        Villa Merkel, Esslingen und Kunstmuseum St.Gallen
 «Schwarz auf Weiss», Zeichnung in der Sammlung Bosshard, 
        Alte Fabrik, Rapperswil-Jona
 «TEXERE II», Galerie Skopia, Genf
 2006«Condensations«, Musée d‘art moderne et contemporain, Genève
 «Reisen mit der Kunst», Kunstmuseum Bern, Stiftung Kunst Heute, Eine Sammlung 
        des Kunstmuseums Bern Abt.Gegenwart
 «Mental_image», 
        Wortwerke und Textbilder, Kunstmuseum St.Gallen
 «Pigeon vole !» Stiftung Sammlung Robert / Fondation Collection Robert
 «ASPETTI DI UNA COLLEZIONE 
        PRIVATA«, Centro d’arte contemporanea Ticino, Bellinzona
 «KUNSTHALLE?», Associazione Interazioni, Locarno
 «Printemps de Septembre», 
        “Lignes Brisées / Broken Lines” les Abattoirs, Toulouse
 «Heimspiel», Kunstmuseum St.Galle
 2005»Birdwatching«, Museo de Arte Carrillo Gil, Mexiko
 „Relations“, Galerie Rolf Hengesbach, Köln
 »Une Journée Particuliere«, Extrait de la collection du fonds d‘art contemporain 
        de la ville de Genève
 Le vanità dell’uccello in gabbia/The vanities of the caged bird, 
        CACT Centro d’Arte Contemporanea Ticino, Bellinzona
 Kunsthalle 
        St.Gallen im Volksbad St. Gallen, Videos
 2004»14+1=20–5«, Skopia, Genf
 »Global World – Privat Universe«, Kunstmuseum St.Gallen
 »Schwarz auf weiss«, Zeichn. Realismus heute, Kunstmuseum Solothurn
 »Von Menschen und Tieren«, Figürliche Darstellungen aus der graphischen 
        Sammlung Kunstmuseum Solothurn
 »Schwarz auf weiss«, Zeichnerischer Realismus heute, Kunstmuseum Solothurn
 _talk and show, Zeppelin university, Friedrichshafen
 2003»Künstlerbücher«, Galerie Hans-Trudel-Haus, Baden
 »Sightseeing«, Rencontrer Paris, Glassbox, Paris
 »Heimspiel«, Kunstmuseum St.Galle
 2002  Kunsthaus Aarau mit der Sammlung zu Gast im Palazzo, Liestal
 »Positioniert«, Ch.Büchel, M.Geiger, A.Hanimann, P.Kamm, P.Rist, P.Rohner, 
        Kunstmuseum St.Gallen
 »Tapetenwechsel«, Kunstmuseum Solothurn
 »collected«, Centro d’arte contemporanea Ticino, Bellinzona
 Leopold Hoesch Museum, Düren
 2001Prospekt! Zu einer Sammlung für Gegenwartskunst, Aargauer Kunsthaus, Aarau
 »mind sediments«, Kunstraum Walcheturm, Zürich
 Play, Nouvelles présentation monographiques temporaires, Musée d’art moderne 
        et contemporain (Mamco)
 2001, east wing Collection, Courtauld Institute of art, London
 2000    Texere, Galerie Skopia, Genf
 »EX 25«, Museum und Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich
 HEART, Centro d’Arte Contemporaniea Ticino
 Ostschweizer Kunstschaffen, Kunstmuseum St.Gallen, St.Galle
 1999     »non solo fotografia«, Centro d’arte contemporanea Ticino, Bellinzona
 »Editions«, Centre Genevois 
        de Gravure Contemporaine, Genf
 »›99 RESPEKTIVE ‘59‹, Rücksicht auf 40 Jahre Kunst in der Schweiz«, Aargauer Kunsthaus Aarau
 1998 »Come in and make yourself at home, Multiples der Apartment-Show«,   Galerie Brigitte Weiss, Zürich
 »Gravure, vous avez dit gravure?«, 
        Musée Jurassien des Arts, Moutier
 »Collective«, Centro d’arte contemporanea 
        Ticino, Bellinzona
 »Tapete«, Hotel, Zürich
 »Punkt und Linie zur Fläche«, Forum Kesselhaus, Hannover
 »Autour de la peinture«, Skopia, Genf
 »Bonsai«, Hotel, Zürich
 1997  »Wortwechsel«, Künstlerwerkstatt Lothringer Strasse, München
 »Gravures et multiples«, Centre Genevois de Gravure 
        Contemporaine, Genf
 »Apartment-Show«, Hadwigstrasse, St.Gallen
 »Zeichnung < > Grafik«, Galerie Stampa, Basel
 »kleiner Akkumulator, Wandzeichnungen«, Hotel, Zürich
 »Gesture as Value«, Galerie Francesca Pia/Kiosk, Bern
 »Ostschweizer Kunstschaffen«, Kunstmuseum St.Gallen
 1996Cabines de Bain, Fribourg (Organisation: attitudes)
 »paar mal Paar«, Helmhaus, Zürich
 »Die Skizze«, Galerie Voges & Deisen, Frankfurt
 Scuola svizzera, Rom
 »Bild im Bild«, Galerie Kornfeld, Zürich
 »Dialogues«, Musée cantonal de Sion
 1995 Sammlung »Kunst heute«, Kunsthaus Aarau
 Kunstraum Romanshorn
 »Salon«, Palazzo, Liestal
 1994 Palazzo, Liestal (mit Bessie Nager undStefan Melzl)
 »Schöner Wohnen«, Galerie Christian Gögger, München
 »Mini—Mal«, Bildraum Zürich
 1993 »The Swiss Paradigm (Anüll, Bürki, Chiarenza-Hauser, Hanimann, Saner, 
        Steinmann, Schiess)«, Winnipeg Art Gallery, Museum of Winnipeg
 »XX«, Kunstraum, Kreuzlingen
 1992»Figures«, Galerie Skopia, Nyon
 Shedhalle, Zürich (Fleury, Hirschhorn, Buetti, Hanimann)
 »Tribute to«, Kunsthalle, St.Gallen
 1991Galerie Erika und Otto Friedrich, Bern
 »Cohesion — Hybrides«, Galerie les 
        contemporains, Brüssel
 Courtesy Barbara Gross 
        — Courtesy Christian Gögger, München
 Galerie Brigitta Rosenberg, Zürich
 Galerie Sima, Nürnberg (mit Manfred Stumpf)
 1990  Neuerworbene Zeichnungen und druckgrafische Werke, Museum für  Gegenwartskunst, 
        Basel
 »Zeichnung«, Helmhaus Zürich
 »Ich suche die Knabenzeit in meinen Taschen und finde keine Wildnis«, 
        Galerie Christian Gögger, München
 Kunstmuseum St.Gallen
 1989La Triennal de dibuix, Fundatió Joan Miro, Barcelona
 »Zeichnung und Skulptur«, Galerie Stampa, 
        Basel
 »Unikat und Edition«, Künstlerbücher der Schweiz, Helmhaus, Zürich
 Kartause Ittingen, Museum des Kantons Thurgau
 Neuerwerbungen, Hessisches Landesmuseum, Darmstadt
 1988 »Umbruch 1978—88«, Kunsthalle, St.Gallen
 helvet’art, Biennale der Schweizer Kunst, St.Gallen
 Internationale Triennale für Originalgrafik, Grenchen
 Galerie Brigitta Rosenberg, Zürich
 1987 »Das gleichschenklige Dreieck«, Galerie Hilger, Wien
 »Offenes Ende — aktuelle Schweizer Kunst«, Nürnberg
 »Zeichnung«, Galerie Stampa, Basel
 »Le noir est un couleur«, Galerie 
        Anton Meier, Genf
 1986  3. Int. Triennale der Zeichnung, Neue Galerie der Stadt Linz,
 Shedhalle, Zürich
 »Kunst um den Bodensee, Singen — Friedrichshafen«, Bregenz
 »Zeichnung«, Gemeindegalerie Emmen (Kurator Chr. Schenker)
 1985»Zeichnung«, Galerie Stampa, Basel
 Städtisches Bodenseemuseum, Friedrichshafen
 3. Int. Triennale der Zeichnung, Kunsthalle Nürnberg
 1984 EST/OST, 3 Projekte in Genf, Bern und St.Gallen
 Belle–vue, Kreuzlingen
 1983Szene St. Gallen, Volksstimme, St.Gallen
 1982CH–OST, Kunstverein St.Gallen
 1981 Raum für aktuelle Kunst, Luzern
                 Bibliographie      Alex 
        Hanimann »Ein Löffel Tee in einem Fass voll Honig«, mit einem Text von 
        Roland Wäspe, Kunstverein St.Gallen, 1988. Alex 
        Hanimann, «Die Mitte des Denkens – die Ränder der Zeit», Künstlerbuch, 
        Vexer Verlag, St.Gallen Yvonne 
        Volkart in: Kunst-Bulletin Nr. 12, 1988. Thomas 
        Onken, »Sanftmut und Widerstand«, in: Katalog »Mehrwert«, Museum zu Allerheiligen, 
        Schaffhausen, 1989. Textausschnitt publiziert in: Katalog »I Triennal 
        de Dibuix Joan Miró«, Barcelona, 1989. Hans-Ulrich 
        Obrist/Alex Hanimann, »Mehrwert«, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, 
        1989 mit 
        einem Gespräch zwischen HU.O. und A.H. Patrick 
        Frey, »Abtauchen ins Rot« Hanne 
        Weskott in: Artis, Januar 1990. Yvonne 
        Volkart in: Kunst-Bulletin Nr. 10, 1992. Harm 
        Lux in: Katalog Shedhalle, Zürich, 1992. Alex 
        Hanimann, »Nutzen und Lasten«, Kunstmuseum St.Gallen, 1992.  Erscheint 
        zur Verleihung des Manor-Kunstpreises 1992 und zu den Ausstellungen im 
        Kunstmuseum St.Gallen und dem Kunstverein Ludwigsburg Mit 
        Texten von: Roland Wäspe, Patrick Frey, »Die Lehre der Pferde«, in: Katalog 
        »Nutzen und Lasten«, Kunstmuseum St.Gallen, 1992. (Ein zweites Mal publiziert 
        in: Artis, Februar 1993) Konrad 
        Bitterli, »Die Bewegung des Denkes« Felix 
        Philipp Ingold, »Sage und schreibe mal zeichnen« Harm 
        Lux in: Jahresbericht Shedhalle, 1993. Hans-Ulrich 
        Obrist, »Die Existenz der Erinnerung — die Erinnerung der Existenz«, Text 
        für: »The Future of Memory, Progetto Civitella d’Agliano«, 1993. Eva 
        Kramis, »Ordnen ist menschlich«, in: LNN, Luzern, 1. Juni 1993. Shirley 
        Madill in: Katalog »The Swiss Paradigm«, Winnipeg Art Gallery, 1993/94. Françoise 
        Nyffenegger in: Voir, Nr. 104, März 1994. Hedy 
        Graber in: Katalog »Alex Hanimann, Stefan Melzl, Bessie Nager«, Palazzo 
        Liestal, 1994. Hans 
        Rudolf Reust in: Artforum International, Nr. 10, 1994. Tribune de Genève, 
        3. Februar 1994. Hélène 
        Tauvel-Dorsaz in: art press Nr. 190, 1994. Emanuel 
        Grandjean, »La causticité du chiffre«, in: Le Nouveau Quotidien, 11. März 
        1994. Claudia 
        Jolles in: Stehplatz, April 1994. Renate 
        Dürst in: Basler Zeitung, 23. März 1994. Claudia 
        Spinelli, »Was man tun soll«, in: Basler Zeitung, 18. Mai 1994. Elke 
        Schipper, »Unmittelbar können«, Begleittext zur Ausstellung im Kesselhaus 
        Hannover, 1994. Angelika 
        Affentranger-Kirchrath, »Alex Hanimann — Denkbilder«, in Turicum Nr. 6, 
        1994. Rolf 
        Hengesbach, »Zwischen einem Gegebenen und seinem Gegenteil unterscheiden«, 
        Text zur Ausstellung in den Räumen für neue Kunst, Wuppertal, 1995. Carina 
        Plath in: Kunst-Bulletin Nr. 1/2, 1995. Konrad 
        Bitterli, »Struktur und Sinn« in: Katalog »Ohne Titel, Eine Sammlung zeitgenössischer 
        Schweizer Kunst«, Kunsthaus Aarau, 1995. Rageth 
        Luzi, «Das Sprachspiel der Unternehmung», Untersuchungen zur Übertragung 
        von Wittgensteins Sprachspiel-Betrachtung auf Betriebswirtschaft und Marketing, 
        Vexer Verlag (mit Zeichnungen von Alex Hanimann), (http://www.base.ch/download/dissertation_luzi_rageth_sprachspiel.pdf) Konrad 
        Bitterli, »Die Inszenierung des Paradoxons«, in: Jahrbuch ’95, Institut 
        für moderne Kunst Nürnberg, 1995. Angelika 
        Affentranger-Kirchrath, »Am Schnittpunkt zwischen Frage und Antwort«, 
        Text zur Ausstellung in der Galerie Erika und Otto Friedrich, Bern, 1996. Angelika 
        Affentranger-Kirchrath in: Artis, Juni/Juli 1996. Peter 
        Schmieder, »Von Bildworten und Wortbildern« in: Katalog »Wortwechsel«, 
        Künstlerwerkstatt Lothringer Straße München, 1997. Alexander 
        Braun in: artist, Nr. 30, 1/1997.  Hans Ulrich Obrist in: Robert Walser and the Viswual Arts, The Graduate School 
        and Universtity Center, The City Universitiy of New York, 1997, S. 75/76 Konrad 
        Bitterli in: Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst, Schweizerisches 
        Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, 1998. Rolf 
        Hengesbach, »Etwas zweimal oder immer wieder sagen«, Text zur Ausstellung 
        in den Räumen für neue Kunst, Wuppertal, 1998. Anne-Kathrin 
        Reif: »Sinnvolle Sätze nach dem Zufallsprinzip zerlegt«, Wuppertaler Zeitung, 
        23. 5. 1998  Carina 
        Platz, Kunstbulletin, 7/8, 1998  René 
        Ammann in: Tagesanzeiger, Das Magazin Nr. 41, 1998. Carina 
        Plath in: Kunst-Bulletin Nr. 7/8, 1998. Nadine 
        Olonetzky in: Entwürfe, März 1998. Faltblatt 
        »Zeit für Kunst - Time for Art« im Rahmen des Projekts: »Contemporary 
        Art at the Winterthur Group’s Head Office in Winterthur« Alex 
        Hanimann: „Atom in Pakistan“, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2000 Aufsätze 
        im Buch:     
        Christoph Vögele in Atom in Pakistan: »Versuchsbedingt eine Hypothese 
        annehmen«      
        Rolf Hengesbach in Atom in Pakistan: »Wirklichkeitsdurchkringungen«     
        Manfred Gerig in Atom in Pakistan: »Stoische Blätter«     
        Konrad Bitterli, Daniel Kurjakovic, Wolfgang Reuter: ein Gespräch in Atom 
        in Pakistan: »10.8.99: Ein Gespräch im Atelier«     
        Christian Gögger in Atom in Pakistan: »Verweise, Querverweise, Pfeile, 
        hinweise, Appelle, Bezeichnungen«               
        Paul Tanner in Atom in Pakistan: »Figuren–Paare–Portraits«               
        Carina Plath in Atom in Pakistan: »Das Leben ist kein Spiel« Chrisoph 
        Vögele: »Zeichnungen«, Text zur Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn Annelise 
        Zwez: »Es gibt keinen festen Grund mehr unter den Füssen«, in: Aargauer 
        Zeitung, 26. 1. 2000    Hans 
        Baumann: »Verborgene Bezüge« in: der Bund, 4. 2. 2000 Eva 
        Buhrfeind: »Gedankenknäuel«, in: Berner Rundschau, 25. 1. 2000  Barbara 
        Basting: »Hier ist nichts, ausser ich sehe was«, in: FAZ, 16. 2. 2000 Barbara 
        Basting: »Durchgepaust und abgekupfert« in: Weltwoche Nr. 8, 24. Februar 
        2000 Angelika 
        Affentranger: »Versuche im Labyrinth« in: NZZ, 28. 1. 2000 Annemarie 
        Monteil: »Der Denker mit dem Stift« in: Tagesanzeiger, 4. 2. 2000 Franziska 
        Bethke: zur Ausstellung im KM Solothurn im Radio DRS in der Sendung: DRS 
        aktuell, 3. 2. 2000  Roland 
        Wäspe: »Expression - Belief - Convinction« Text zu einer Serie von 5 vierfarbigen 
        Lithografien für die Schw. Graph. Gesellschaft, 2000  Manfred 
        Rothenberger: »«, Text zur Ausstellung Panorama im Institut für moderne 
        Kunst, Nürnberg CCH: 
        »Der Wettstreit der Widersprüche« in: Nürnberger Zeitung, 27. 5. 2000 R. 
        U.: »Chaos und Ordnung« in: Nürnberger Nachrichten, 124. 6. 2000 WIE: 
        »Einige Fragen an den Hund« in Abendzeitung, Nürnberg, 27. 5. 2000 Joachim 
        Geil: »Wirklichkeitsdruchdringungen«, Pressemitteilung, Sept. 2000  Joachim 
        Geil: »Erlebnisbericht von einer Forschungsreise«, Rede zur Ausstellungseröffnung 
        im Leopold Hoesch Museum Düren, Sept. 2000 Ingrid 
        Peinhardt-Franke: »Wirklichkeits-Druchdringungen einer Welt ohne Heilspläne« 
        in: Grenz-Echo, 30. 09. 2000 JOE: 
        »Hanimann lädt zum “Mitdenken” ein« in: Dürener Zeitung, 23. 9. 2000 Sandra 
        Kinkel: »Fragmente des Alltags« in: Dürener Zeitung, 23. 9. 2000 Rich: 
        »Denkt mit« in: Dürener Kultur Magazin, 26. 9. 2000  Oliver 
        Kielmayer: »Je schlechter das Wetter, desto besser die Luft« Tafeltext 
        zur Ausstellung im Museum von Gestaltung, Zürich, Juli, 2000 Hans Ulrich Obrist: »Museum on the move...«, inPAC 1 (Contemporyry Art Publication), 
        Barcelona, 2000 Laurence Bossé, Carolyn Christov-Bakargiev, M/M, Hans Ulrich Obrist, »ANIMAL 
        GARDEN (PROJECT)«, in »La ville, le jardin, la mémoire«, Académie de France, 
        Villa Medici, Rom Samuel Herzog: »Kannst du schwimmen?« in: »Centro Arte Contemporanea Ticino 
        1999«, Bellinzona, 1999 Rolf 
        Hengesbach: »Einführung zur Ausstellung: ETWAS FEHLT. ETWAS FEHLT IMMER.« 
        in der Galerie, Räume für neue Kunst, Wuppertal Sven 
        Drühl, »Denker-Zeichner«, in: Kunstbulletin, 2, 2001 Cornelia 
        Kesper, »Spiel mit komischen Belderrätseln«, Wuppertaler Zeitung, 31.1.2001 Corinne 
        Schatz, Karten- und Pressetext zur Ausstellung: »re:play« im Kunstraum 
        Kreuzlingen, Jan. 2001 Martin 
        Preisser, »Sprache ist ein Virus«, Thurgauer Tagblatt, 23.4.2001 Natalie 
        Grand, »......«, Thurgauer Tagblatt, ...4.2001 insert 
        (artist page)für artist, Nr. 47, 2/2001 Vladimir 
        Beskid, »Killing words softly...« in Ivan Csudai, Alex Hanimann Múzeum 
        Voitecha Löfflera, Kosice 2000  Bryson, Hickey, Buck-Morss and Marina Grzinic, «Looking Witgh/Out«, East Wing 
        Collection No.05, Courtauld Institute of Art, Somerset House, London, 
         Martin Coomer: «East Wing Collection, Courtauld, Somerset House, London«, Time 
        Out, London’s living guide Adrian Searle, »I’ll get my jacket« in The Guardian / 10 Visual 
        arts Dez. 2001 Ursula 
        Badrutt-Schoch, »Nach dem grossen Preis« in St.Galler Tagblatt, Mittwoch, 
        6.März 2002 mb, 
        »Den Leerlauf einfangen« in Neue Zürcher Zeitung, 21./22. September 2002 Joachim 
        Geil, , »Dialogische Turbulenzen« in Katalog: , »Paper art 8« Leopold-Hoesch-Museum 
        Düren 2002 Alex Hanimann: „Horsepark“, Verlag für moderne Kunst, 
        Nürnberg, 2002 Mit 
        einem ausführlichen Index von Carina Plath Notker 
        Angehrn, »Zwei Brunnen im Dorfkern« in St.Galler Tagblatt, 1. November 
        2003  Ursula 
        Badrutt-Schoch, »Verknotet, verschlauft, gewunden« in St.Galler Tagblatt, 
        Donnerstag, 30.Jan. 2003 Tadäus 
        Pfeiffer, »Fliehkräfte« in Basler Zeitung, Agenda Nr 15, 14. April. 2003 Marcel 
        Elsener, »Ablehnung würde vieles blockieren« Interview im St.Galler Tagblatt, 
        2. Mai 2003 Barbara 
        Basting, »Die Landvermesser der Gegenwart« in Tages-Anzeiger, 6. Mai 2003 Artist 
        Künstlerbeilage, in artist Kunstmagazin, Ausgabe 56 / 2003 Supermalbuch, 
        Mara Müller und Jan Czerwinski, Bilgerverlag EWH, 
        »Mals dir selbst!« in Sonntagszeitung, 1. Juni 2003 Barbara 
        Basting, »Zeitzeichnungen, Körperzeichen« in Tages-Anzeiger, 3. Juni 2003 Corinne 
        Schatz, »Bilder in Buchstaben« in St.Galler Tagblatt, 17. Dezember 2003 
         Berard 
        Fassbind, »Künstlerbücher – Unikate«, Vernissage-Ansprache, 14. Okt. 2003, 
        Galerie Hans-Trudel-Haus, Baden Emmanuel Grandjean, »Les canaris du Mamco rêvent d‘»Albatros«, in: 
        La Tribune de Genève, 17. Nov. 2003 Eric Vautrin, »Promenade in situ Ornicar! au Mamco de Genève« in: 
        Mouvement.net, 27. Nov. 2003 Anne Marsol, »Téléjournal 19:30« in: TSR-Télévision Suisse Romande, 
        1. Jan 2004 Anne 
        Kerner, »Rien ne presse« in: Jardin/Passion/Decoration, 1. Jan. 2004  
         Gerhard 
        Mack, »Heimspiel. Kunstschaffen 2003 AI AR SG TG Vorarlberg«,  Projektraum 
        exex, Kunstmuseum und Kunsthalle St. Gallen, in: Tipps, NZZ am Sonntag, 
        11.01.2004, Nr. 2, S. 53  Martina 
        Koch, »Das ist hier die Frage. Zeichnen heisst Fragen stellen«, in: St.Galler 
        Tagblatt, 13. Febr. 2004 Alex Hanimann, «Birdwatching» Mit einem Text von Gianni Jetzer, Kunsthalle 
        St.Gallen (Hrsg.) Künstlerbuch 
        (dt./fr./engl.) Ursula 
        Badrutt-Schoch, »Hinter Gittern«, in: St.Galler Tagblatt, 9. März 2004 Jörg 
        Schwerzmann, »Kleine Vögel, schlimme Mädchen«, in: Bolero, 9. März 2004 kbe: 
        »Globales Denken, privates Zeichnen«, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.03.2004, 
        Nr. 61, S. 48  NO, 
        »Wahre Freude ist eine ernste Sache«, Neue Zürcher Zeitung, 13.März 2004, 
        Nr. 61, S. 48 »Sehet 
        die Vögel«, in: Annabelle, März 2004 »Zwitschern 
        für die Kunst«, in: Tagesanzeiger,   . März 2004 Auswärtige 
        Autoren: »Kanarischer Katzenjammer«, in: Neue Zürcher Zeitung, 24.04.2004, 
        Nr. 95, S. 48 Konrad Bitterli 
        »Das strapazierte Gedächtnis, Alex Hanimanns zeichnerische Strategie«, 
        in: »Global World – Privat Universe«, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg Martina Koch, »Das ist hier die Frage. 
        Zeichnen heisst Fragen stellen«, in: St.Galler Tagblatt, 13. Febr. 2004 Brigitte 
        Schmid-Gugler, »Müllers Angst vor Fusspilz« in St.Galler Tagblatt, Donnerstag, 
        22. Aug. 2005 M.H., 
        »Von Vögeln und Menschen« in Schweizer Illustrierte, Nr., Aug. 2005 Adriana 
        Büchler, in „Kunst und Schule“, Pädagogische Hochschule Rorschach, Aug. 
        2005 Ursula 
        Badrutt-Schoch, »......................................«, in St.Galler 
        Tagblatt, ..................... Fonds d’art contemporain de la ville de Genève, »Collection 1991-2003«, 
        2005  »Sammlung 
        Ricola, Kunst aus der Schweiz«, Ricola Holding AG, Laufen, 2005 »Museen 
        der Schweiz, Kunstmuseum Solothurn«, Christoph Vögele, Katharina Ammann, 
        Christian Müller, 2005 as, 
        »Zwitschern im Untergrund« in St.Galler Tagblatt, 9. Okt. 2006 Welte, 
        »Vogelgetschwitscher in der Tiefe« in St.Galler Nachrichten,12. Okt. 2006 Printemps de Septembre, Toulouse, «Lignes Brisées / Broken Lines», 2006 Ursula 
        Badrutt-Schoch, »Das Heimspiel als Seismograf«, in St.Galler Tagblatt, 
        16. Dez. 2006 Gianni 
        Jetzer u. div. AutorInnen: »20 Jahre Kunsthalle St.Gallen«, 2006 Dorothee 
        Mesmer im Katalog zur Ausstellung: ««Dessine-moi n mouton», Imagination 
        und Gegenwelten in zeitgenössischen Zeichnungen, Kunstmuseum Thurgau, 
        Karthause Ittingen Rolf 
        Hengesbach, »Alex Hanimann 1.9.-13.10.07«, Text zur Ausstellung in der Galerie Rolf Hengebach, Köln 
        Sept. 2007   Konrad 
        Bitterli, »Einfach 
        Gehen«, Text zur Edition: »Walk the Line«, Nov. 2007      
 
 
 
  
 |